Ferrostahl - Nitratsalze


Projektbeispiel Hochtemperatur-Korrosion
• Werkstoffprüfung
• Entwicklung und Qualifizierung von korrosionsresistenten Beschichtungskonzepten
Fragestellung
- In konzentrierten Solarkraftwerke wird die erzeugte Wärme über ein Transport- und Speichermedium zu einem Wärmetauscher übertragen und über eine Turbine in elektrische Energie umgewandelt
- Transport- und Speichermedium sog. Solarsalz, bestehend aus Natrium- und Kaliumnitrat steigert die Effizienz der Anlage im Vgl. zu Wasserdampf, allerdings entstehen neuartige Korrosionsprobleme
Lösungsweg
- Isotherme Auslagerung in Solarsalz (5000 h, 600 °C) zur Feststellung der Eignung verschiedener Werkstoffe
- Untersuchung der Korrosionsresistenz und Verständnis der Korrosionsmechanismen
Kundenvorteil
- Anwendungsnahe Korrosionsuntersuchungen zur Werkstoffeignung an einer großen Auswahl an Werkstoffen
- Werkstoffauswahl auf Basis von Korrosionsbeständigkeit und unter Abwägung der Kosten
Ihr Ansprechpartner

PD Dr.-Ing. Mathias Galetz
Leiter DECHEMA-Korrosionszentrum
T 069 7564-222
korrosionszentrum@dechema.de